Was ist Cloud-Data-Warehousing?
Da die Anforderungen der Fachabteilungen für On-Demand-Daten explodieren, haben viele Data-Warehousing-Teams damit begonnen, ihre Data-Warehousing-Bemühungen auf die Cloud umzustellen. Cloud Data Warehousing erweist sich als wertvoll, wenn Daten aus einer Vielzahl von sich ständig weiterentwickelnden Datenquellen innerhalb und außerhalb des Unternehmens effizient zusammengeführt und dann einem immer größeren Kreis von Entscheidungsträgern zur Verfügung gestellt werden müssen.
In der Regel werden Data Warehouses von Unternehmen on-premise betrieben, d. h. mit Hardware und Software, die sich im firmeneigenen Rechenzentrum oder vielleicht in einem Rechenzentrum eines Drittanbieters befinden. Mit dem Aufkommen von Cloud Computing verändert jedoch das Konzept eines Data Warehouse als Service (DWaaS) oder eines Cloud-basierten Data Warehousing die Art und Weise, wie Unternehmen Data Warehousing implementieren. Bei DWaaS oder Cloud Data Warehousing kümmert sich der Service Provider automatisch um die Infrastruktur, Optimierung, Verfügbarkeit, Datensicherung und mehr der Data Warehouses eines Unternehmens.
Cloud Data Warehousing bringt alle Vorteile der Cloud für analytische Dateninfrastrukturen: Agilität, Kosteneffizienz, Skalierbarkeit und Leistung. Benötigen Sie mehr Cloud-Speicherkapazität, Cloud-Computing-Ressourcen oder beides, wenn Ihr Data Warehouse expandiert? In der Cloud können Sie schnell und einfach alle Ressourcen hinzufügen oder reduzieren, die Ihre Dateninfrastruktur benötigt.
siehe auch Snowflake , SAP Data Warehouse oder Exasol
Quelle: WhereScape